wissenschaftlich fundiert, steuerlich optimiert, sofort umsetzbar

Das perfekte ETF-Portfolio 2025

Das ETF-Portfolio, das den Markt schlägt – ohne teure Fonds, ohne Insiderwissen, einfach durch clevere Auswahl.

Erhalte ein sofort anwendbares Musterportfolio mit konkreten ETF-Empfehlungen, intelligenter Steuerstrategie und professionellem Anlageansatz – in nur 20 Minuten einfach erklärt.

0

ETFs

0

einmalig

+ 0

Google Reviews

Für nur 49,50€​

Das erwartet Sie:

 

Eine wissenschaftliche Anlage-Strategie auf Basis globaler Marktkapitalisierung
✅ Ein konkretes Musterportfolio, das durch gezielte ETF-Auswahl den Index übertrifft
✅ Berücksichtigung der echten Tracking Difference – nicht nur der Kosten (TER)
✅ Tipps zur steuerlichen Optimierung: So sparst du jährlich bis zu 1.000 €
Konkrete WKNs – einfach übernehmen, sofort starten
✅ Optimiert nach Anlagehorizont: 5, 10 oder 20+ Jahre
✅ Entwickelt von erfahrenen Beratern mit §34d, c, h, i GewO-Erlaubnis

Heute 49,50€

Jedes Jahr 0,3-0,5% Mehrrendite

Die meisten Anleger verlieren Rendite nicht durch Schwankungen – sondern durch falsche ETF-Auswahl. Dieses Portfolio zeigt dir, wie du mit identischer Strategie, aber besserer Produktauswahl, mehr rausholst als der Markt selbst hergibt. Für weniger als ein Abendessen bekommst du ein Werkzeug, das dir jährlich 0,3–0,5 % Mehrertrag sichern kann.

Über 20 Jahre? Ein Vermögensvorsprung von mehreren Zehntausend Euro.

Unsere Kooperationspartner

Die Investitions-Strategie

Wissenschaftlicher Vermögensaufbau

Unsere Investitionsstrategie beruht stets auf rein wissenschaftlichen Kriterien und birgt keinen Platz für Spekulationen.

Eine breite Diversifikation nach Marktkapitalisierung bildet die Grundlage für ein stabiles und wachstumsorientiertes Portfolio.

Darauf kommt es bei der ETF-Auswahl an:

4 Schlüsselkriterien

Die Auswahl der einzelnen ETFs basiert auf vier Schlüsselkriterien. Nur unter Beachtung all dieser Kriterien ist es möglich eine fundierte Portfolioempfehlung auszusprechen, die langfristig die maximale Rendite an den Anleger weitergibt.

Total Expense Ratio

Gibt die jährlichen Verwaltungsgebühren des ETFs an.

Spread

Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis eines ETFs.

Tracking Difference

Gibt die Abweichung der ETF-Rendite von der Indexrendite an.

Ertragsverwendung

Unterscheidung zwischen thesaurierenden und ausschüttenden ETFs.

FaQ?

Weil es auf Basis der echten Tracking Differences ausgewählt wurde. Manche ETFs schneiden besser ab als ihr Index – dieses Portfolio nutzt genau das aus.

Die Umsetzung muss jeder für sich selbst entscheiden. Du brauchst kein Vorwissen. Du bekommst die Strategie, die ETF-Auswahl inklusive WKNs und Hinweise zur Umsetzung – leicht erklärt.

Dieses Portfolio basiert auf echter Recherche, praktischer Erfahrung und liefert dir einen echten Mehrwert, der sich mehrfach bezahlt macht.